• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Chemnitz-hilft

Chemnitz-hilft

das Nachbarschafts-Hilfsprogramm

  • Startseite
  • Stadtteile
    • A – G
      • Adelsberg
      • Altchemnitz
      • Altendorf
      • Bernsdorf
      • Borna-Heinersdorf
      • Ebersdorf
      • Einsiedel
      • Erfenschlag
      • Euba
      • Furth
      • Gablenz
      • Glösa-Draisdorf
      • Grüna
    • H – M
      • Harthau
      • Helbersdorf
      • Hilbersdorf
      • Hutholz
      • Kapellenberg
      • Kappel
      • Kaßberg
      • Klaffenbach
      • Kleinolbersdorf-Altenhain
      • Lutherviertel
      • Markersdorf
      • Mittelbach
      • Morgenleite
    • R – Z
      • Rabenstein
      • Reichenbrand
      • Reichenhain
      • Röhrsdorf
      • Rottluff
      • Schloßchemnitz
      • Schönau
      • Siegmar
      • Sonnenberg
      • Stelzendorf
      • Wittgensdorf
      • Yorckgebiet
      • Zentrum
  • Hygiene-Regeln
  • neuer Alltag
    • Nützliches
    • Gegen den Lagerkoller
  • Helfer werden
  • Impressum / Datenschutz
  • Intern

Helfer werden

für Einzel-Helfer:
Bitte wendet euch je nach Stadtteil an die schon vorhandenen Helfergruppen (Vereine, Initiativen, Kirchgemeinden) und sprecht dort die Verantwortlichen an. Ihr erhalten dort die nötigen „Werkzeuge“ für eure Hilfsangebote.
Aber auch das Freiwilligenzentrum Chemnitz kann genutzt werden, wenn man aktiv in Chemnitz helfen möchte.
https://aktiv-in-chemnitz.de/corona-hilfe/

für Helfer-Verein / Initiative:
Wir von Chemnitz-hilft geben euch mehrere Dokumente als Werkzeuge mit, damit ihr für eure Arbeit im Stadtgebiet die nötigen Strukturen und Grundabsicherung schnell aufbauen könnt. Nutzt diese alle oder auch nur einzelne Dokumente, je nachdem was ihr wie benötigt. Wir erstellen für jeden Helfer-Verein individuelle Dokumente mit euren Logos als druckbare PDFS.
Wir stellen euch folgenden Dokumente bereit:

* Handlungsleitfaden für den Helfer Herunterladen

Mit dem Logo des Helfervereins ausgestattet werden dann die Dokumente:

  • Belehrung (Handlungsleitfaden)
  • Einverständniserklärung für minderjährige Helfer
  • Helferausweis
  • Austeilzettel für das Wohngebiet

Kontakt zu uns …. info@sdb-chemnitz.de

Als Verein, der neu und noch ohne Struktur starten will geben wir hier einige Tipps:

* Einverständnis des Vorstandes für die Nachbarschaftshilfe über den Verein
* Festlegung des Organisationsverantwortlichen für die Helfer im Verein
* Telefonnummer und Kontaktzeiten für die Hilfesuchenden
* Aussuchen der verantwortungsbewussten Helfer
* Helfer müssen den Handlungsleitfaden lesen und beachten
* Helfer unterschreiben diesen Handlungsleitfaden
* Helfer erhalten einen Ausweis
* Helfer erhalten eine PDF oder fertig gedruckte Handzettel für die Nachbarschaft
* Helfer werfen im unmittelbaren Wohnumfeld die Handzettel in die Briefkästen und bieten dort die Hilfe an (Name und Telefonnummer des Helfers stehen darauf)
* Helfer im Einsatz hat Kontaktmöglichkeiten zum Organisationsverantwortlichen des Vereins

Footer

Die Stadtverwaltung informiert :

www.chemnitz.de/coronavirus

Das Land Sachsen informiert :

www.coronavirus.sachsen.de

Die Bundesregierung informiert :

www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus

Ein Projekt von:

Unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende:

Verein zur Förderung der Solidarität,
Demokratie und Bildung
SDB e.V.

Verwendungszweck: Chemnitz hilft

IBAN: DE91 8309 4495 0003 4097 59
Bank: Ethikbank

Copyright © 2022 · Chemnitz hilft - das Nachbarschafts-Hilfsprogramm ·